Autor: Jens-Arne Reumschüssel (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 12.08.21 20:31
Was Deine Umfrage angeht: Die sollte man wirklich machen! Und zwar über alle Foren, die es so gibt, damit man möglichst viele noch existierende Profaner anspricht. Außerdem sollte man vielleicht in die Umfrage aufnehmen, wie viele von uns bereit wären, einen Obolus zu spenden, damit eine 64bit-Version auf die Beine gestellt werden kann. Und, ganz wichtig: XProfan muss (auch) englisch werden! Wenn man das weltweit vertreiben kann, sieht selbige (die Welt) doch vielleicht schon ganz anders aus. Dazu müsste man eigentlich "nur" die Hilfedatei übersetzen. Da gibt's ja vielleicht auch ein paar Freiwillige, die da mithelfen würden (ich zum Beispiel).
Dabei finde ich übrigens, dass es kein allzu großes Problem ist, dass XProfan nicht so sehr schnell ist. Das darf man ruhig beim Marketing erwähnen, weil die übrigen Vorteile sehr stark ins Gewicht fallen. Einsteiger kommen sofort klar, und Fortgeschrittene können ebenfalls sehr viel erreichen. Natürlich hat das Grenzen, aber die fangen erst ziemlich weit oben an (Multithreading zum Beispiel, aber das funktioniert sowieso nie richtig, wenn man sich nicht super-duper in der internen Prozessorarchitektur der heutigen Maschinen auskennt). Diese Grenzen lassen sich im Zusammenspiel mit anderen Programmiersprachen wie z.B. PureBasic oder C++ sogar größtenteils überwinden, wenn man das denn unbedingt braucht.
Gruß, Jens-Arne
|
|