Autor: p. specht (---.aon.at)
Datum: 30.12.17 12:43
Stimmt, aber ich hätte mich besser ausdrücken sollen:
Ich nutze bei PRINT den font 2 als Fettdruck, font 0 als Normaldruck.
Weil ich den üblichen Programmfluss nicht stören will, aber eine Art "Lebenszeichen" programmieren wollte, das zeigt, daß der PC nicht abgestürzt ist, sondern eben länger rechnet, wäre es gut, die aktuelle Einstellung des auf die PRINT-Befehle wirkenden Font (also ob 0,1 oder 2) danach wieder restaurieren zu können.
CLS
Declare globalmerk&,ende&
Repeat 'Main loop
...
if rnd()<0.002:Lebenszeichen
...
Until ende&
END
Proc Lebenszeichen
declare xmerk&,ymerk&,fontmerk&
xmerk&=%pos:ymerk&=%csrlin:fontmerk&= .... ????
inc globalmerk&:case globalmerk&>4:globalmerk&=1
locate 1,2:font 2
print mid$("-\|/",globalmerk&,1);
locate &ymerk,&xmerk
font fontmerk&
EndProc
Klappt aber nicht wegen Abfrage Fonttyp ...
Any ideas?
Gruss
____
Ein richtiges Problem hat keine Lösung, nur Näherungen!
|
|