Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 08.08.22 10:54
Ja, da hast du schon recht. Das habe ich auch nicht bedacht.
Kommt halt immer drauf an, zu was man sowas braucht. Für
kurze Algorithmen ist es ok. Andernfalls kann man ja, wie du
es sagst oder Jens-Arne schon gemacht hat, %PCount als
erstes in eine Variable auslesen.
Außerdem ist es ja in den meisten Fällen so, daß man so eine
Proc nur je einmal aufruft. Dann kann man schon noch eine
andere Proc, je nach %PCount, aufrufen. Danach springt man
ja gewöhnlich wieder ins Hauptprogramm und ruft erneut, z.b.
in einer Schleife, die Proc wieder auf. Solche Spezialfälle hatte
ich außerdem noch nicht.
Vielleicht könnte man ja auch mit den
@!(N) - @$(N) - @%(N) - @&(N)
noch was anfangen.
Mein obiges Beispiel sollte auch nur demonstrieren, wie man
außerdem PType$() anwenden könnte. Da hatte Jens-Arne noch
keine Idee dafür.
H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan
Nachricht bearbeitet (08.08.22 11:26)
|
|