Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 06.08.22 19:06
Zitat:
Warum sollte man bei Nutzung von %PCount die Parameters-Zeile jeweils neu definieren? Dann müsste man ja die dann fehlenden Variablen in eine neue Declare-Zeile schreiben. Das verstehe ich irgendwie nicht.
Nein, declarieren mußt du nichts. Im Gegenteil, den Parameters-Aufruf
machst du erst, wenn du %PCount abgefragt hast.
Ich habe dir gerade mal ein Beispiel gebastelt. Auch die Funktion von
PType$(N) habe ich in der Proc Test2() benutzt.
CLS
Declare String Ar[]
Ar[0] = "Das"
Ar[1] = "ist"
Ar[2] = "so"
Test1("Hallo")
Test1("Hallo", 1000)
Test1("Das sind",500, "Euro !")
Test2(999)
Test2(777, "Ein einzelner String !")
Test2(888, Ar[])
Proc Test1
If %PCount = 1
Parameters String s
Print s
ElseIf %PCount = 2
Parameters String s, Long i
Print s, i
ElseIf %PCount = 3
Parameters String s, Long i, String s1
Print s, i, s1
EndIf
EndProc
Proc Test2
If %PCount = 1
Parameters Long i
Print "Nur ein Parameter !"
ElseIf %PCount = 2
If PType$(2) = "$"
Parameters Long i, String s
Print i, s
ElseIf PType$(2) = "$[]"
Parameters Long i, String b[]
WhileLoop 0, SizeOf(b[]) - 1
Print i, b[&LOOP]
EndWhile
EndIf
EndIf
EndProc
WaitKey
End
Vielleicht erschließt sich dir ja etwas.
H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan
Nachricht bearbeitet (06.08.22 19:08)
|
|