Das OFFIZIELLE PROFAN SUPPORT FORUM
Einsteigerfragen
PROFAN-Programmierung
Helfer & Tools
Anregungen & Vorschläge
PROFAN-NEWS
Die Regeln!
2 - PROFAN-Programmierung

 Neues Thema  |  Zur Übersicht  |  Suchen  |  Einloggen   Neuerer Beitrag  |  Älteres Thema 
 Programmdetails für Profan-Tools
Autor: Markus Barkholz (---.hsi05.unitymediagroup.de)
Datum:   27.04.21 17:16

Hallo,

ich habe mit dem R-Hacker die Programmdetails bearbeitet (Rechte Maustaste auf Tool/ Reiter Details - ProgrammName, Version, Trademarks, etc.).
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diese ohne den R-Hacker direkt beim Kompilieren des Programms zu übergeben?

Frage 2:
Meine programmierte Toolbar benötigt Admin-Rechte. Sonst starten einige Programme die über meine ToolBar aufgerufen werden nicht. Muss das über die Aufgabenplanung von Windows für jedes programmierte Tool als Regel einstellen um die Adminbestätigung beim Start nicht zu bekommen.

Kann man Programme mit Adminrechten beim Kompilieren ausstatten?

Beitrag beantworten
 
 Re: Programmdetails für Profan-Tools
Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum:   28.04.21 10:40

Hallo,
zu 1 :
Müßte man mal mit den Res() Befehlen schauen.
Bestimmt kann man den Zweig Version Info auslesen
und evtl. neu bestücken.

zu 2:
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder die ausführbaren
Dateien mit rechter Maustaste über Eigenschaften manuell
behandeln oder halt mit runas aufrufen :

Zitat:


Möchten Sie das Programm immer als Admin starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf die Programm-Verknüpfung und wählen "Eigenschaften" aus. Im Reiter "Kompatibilität"
aktivieren Sie die Option "Programm als Administrator ausführen" und speichern die
Änderungen abschließend mit "Ok".


runas /profile /user:Admin
Runas /user:Computername\Benutzer Anwendung



Oder hier auch als kleines Tool :
https://luethje.eu/prog/runas_de.htm

H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan

Nachricht bearbeitet (28.04.21 10:41)

Beitrag beantworten
 
 Re: Programmdetails für Profan-Tools
Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum:   28.04.21 13:31

Das Auslesen der Manifest geht schon mal.
 cls
 
 Declare mem#, String Strings[]
 Declare info&
 Declare groesse&
 
 DEF %RT_MANIFEST 24
 
 info& = res("info", %hInstance, %RT_MANIFEST, "#1", 0)
 groesse& = res("size", %hInstance, info&)
 
 groesse& = Res("Size",%HInstance, info&, "RT_MANIFEST", 0)
 
 Dim mem#,groesse&
 
 mem# = Res("Get", %HInstance, info&)
 
 Print %HInstance
 
 print "info:",info&
 
 print "groesse&:",groesse&
 
 Print 
 Print "MANIFEST ---------------------------"
 Print
 Print String$(mem#, 0)
 Print
 Move("MemToList", mem#, Chr$(13) +  Chr$(10))
 Move("ListToArr", Strings[])
 Waitkey
 Print "Und jetzt aus dem Array...."
 Print
 
 WhileLoop 0, SizeOf(Strings[]) - 1
   Print Strings[&LOOP]
 EndWhile
 
 
 waitkey
 Dispose mem#
 


H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan

Beitrag beantworten
 
 Re: Programmdetails für Profan-Tools
Autor: Arndt Lindner (80.150.206.---)
Datum:   28.04.21 15:36

Zur 1. Frage: Die meisten dieser Daten kann man mit Hilfe des XProfEd über die Projekteigenschaften festlegen (einschließlich Build-No.). Das Dienstprogramm verpatch.exe schreibt diese Daten beim Erzeugen der exe-Datei in das fertige Programm.

Arndt Lindner



Beitrag beantworten
 
 Re: Programmdetails für Profan-Tools
Autor: Markus Barkholz (---.hsi16.unitymediagroup.de)
Datum:   15.05.21 21:29

Okay. Das klappt soweit. Danke für den Tipp

Beitrag beantworten
 
 Re: Programmdetails für Profan-Tools
Autor: Jens-Arne Reumschüssel (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum:   23.05.21 00:51

Hallo Markus,

wenn Du Programme erzeugen möchtest, die direkt mit Administratorrechten starten, musst Du das Manifest der prfrun32.exe mit dem R-Hacker ändern.

-prfrun32.exe nach prfrun32_admin.exe kopieren
-diese Datei mit Resource Hacker öffnen
-Ressource 24 öffnen
-Alles, was da drinsteht, löschen, und das hier reinkopieren:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
<assemblyIdentity type="win32" name="App" version="3.1.0.0" processorArchitecture="*"/>
<dependency>
<dependentAssembly>
<assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" processorArchitecture="*"/>
</dependentAssembly>
</dependency>
<trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
<security>
<requestedPrivileges>
<requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false"/>
</requestedPrivileges>
</security>
</trustInfo>
<compatibility xmlns="urn:schemas-microsoft-com:compatibility.v1">
<application>
<!--The ID below indicates application support for Windows Vista -->
<supportedOS Id="{e2011457-1546-43c5-a5fe-008deee3d3f0}"/>
<!--The ID below indicates application support for Windows 7 -->
<supportedOS Id="{35138b9a-5d96-4fbd-8e2d-a2440225f93a}"/>
</application>
</compatibility>
</assembly>

-"Compile Script" über dem Text anklicken
-Datei speichern

Jetzt kannst Du diese Runtime zum Kompilieren verwenden. Die damit erzeugten Programme fordern beim Start Admin-Rechte an.

Wenn Du XPSE oder JRPC3 benutzt, geht das im Quelltext über
{$RUNTIME <Pfad>\\prfrun32_admin.exe}

EDIT: Direkt mit XProfan ohne Präkompiler kann man $R benutzen.

In XProfEd kann man auch eine alternative Runtime einstellen. Aber das ist etwas fummelig, wenn man da hin- und herwechseln möchte.

Beste Grüße, Jens-Arne



Nachricht bearbeitet (24.05.21 13:15)

Beitrag beantworten
 
 Re: Programmdetails für Profan-Tools
Autor: Markus Barkholz (---.hsi16.unitymediagroup.de)
Datum:   24.05.21 10:24

Hallo Jens-Arne!

Das ist ja mal richtig gut. Danke für diesen Tipp :-)

Beitrag beantworten
 
 Administratorrechte für Interpreter und kompiliertes Programm
Autor: Jens-Arne Reumschüssel (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum:   24.05.21 12:23

Hallo Markus,

vielen Dank, gern geschehen.

Es bietet sich natürlich für diesen Fall an, auch den Interpreter (profan.exe) mit dem R-Hacker entsprechend zu patchen und dann für XPSE/JRPC3 das hier in den Quelltext zu schreiben, damit man das Programm zum Testen nicht immer erst kompilieren muss:

{$INTERPRETER <Pfad>\\profan_admin.exe}

Beste Grüße, Jens-Arne

Beitrag beantworten
 Foren-Liste  |  Baumstruktur   Neuerer Beitrag  |  Älteres Thema 


 Foren-Liste  |  Zur Registrierung 
 Benutzerlogin
 Benutzername:
 Passwort:
 Login-Daten speichern:
   
 Passwort vergessen?
E-Mail-Adresse oder Username unten eingeben. Dann wird Dir per e-Mail ein neues Passwort zugeschickt.

phorum.org