Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 19.08.18 17:39
Mach doch mal die Bilder in eine Imageliste und lade sie
direkt beim Programmstart. Etwa nach diesem Schema :
Declare Handle ilist, hpic
Window 800, 800
hpic = Create("hPic", -1, "DeinBild.png")
ilist = Create("ImageList", 600, 600, hpic)
' bei mehreren Bildern das hpic bei Create("ImageList",...)
' weglassen und dann ImageList("Add",...) verwenden, wobei
' hpic mit Create in einer Schleife immer das nächste Bild lädt.
DrawIcon ilist, 0, 10, 10
Waitkey
DeleteObject ilist, hpic
Den Ball würde ich als erstes extra in der ImageList speichern
und dann erst die Bahn bzw. Folgebilder.
In der Hilfe geht halt nicht eindeutig hervor, daß man in der
Imageliste neben Icons und Bitmaps auch andere Formate
speichern kann.
Durch den Index bei der Imageliste läßt sich dann jedes Bild
superschnell auf den Bildschirm zaubern. Dazu nimmt man dann
noch ein zweidimensionales Integer-Array, das mit den x und
y - Koordinaten mit der Imageliste korrespondiert.
PS: Da wäre auch das integrierte OPENGL einen Blick wert.
Lade dir mal das einfach OGLBasic hier im Forum und installiere
es. Roland hat da einen schönen Beispielcode mit den Planeten,
die sich umeinander drehen. Da könntest du einige Sachen abschauen,
um es selbst zu verwenden. Eine, sich drehende Erde kommt ja
schon ganz nahe an einen sich drehenden Ball heran. Nur halt, daß
sich dieser auf einer Bahn abrollt. Da müßte nur einiges abgeändert
werden und eine neue Tapete (Ball) auf die Kugel (Sphere) geklatscht
werden.
Wenn du es nicht findest, kann ich es dir ja auch per Mail schicken.
H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan
Wir sind die XProfaner.
Sie werden von uns assimiliert.
Widerstand ist zwecklos!
Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen
den unseren hinzufügen.
Was die Borg können, können wir schon lange !!!
Nachricht bearbeitet (19.08.18 19:04)
|
|