Das OFFIZIELLE PROFAN SUPPORT FORUM
Einsteigerfragen
PROFAN-Programmierung
Helfer & Tools
Anregungen & Vorschläge
PROFAN-NEWS
Die Regeln!
2 - PROFAN-Programmierung

 Neues Thema  |  Zur Übersicht  |  Suchen  |  Einloggen   Neuerer Beitrag  |  Älteres Thema 
 Fenstergröße
Autor: Holger Kaufhold (---.dynamic.kabel-deutschland.de)
Datum:   08.06.18 13:01

Ich suche seit Tagen nach einer Lösung, die ich internetweit einfach nicht finden kann.

Ich möchte gerne ein dynamisches Fenster programmieren. Ein Fenster, dass sich den Anzeigen im Fenster anpasst. Dazu gäbe es zum Beispiel den Befehl

Window 0, 0 - 1400, 800

Aber dabei muss ich zwangsläufig die Koordinaten des Fensters angeben, was ich aber nicht will. Das Fenster soll frei beweglich sein und nur weil sich die Größe ändern soll, soll es dann nicht wieder zu den Anfangskoordinaten springen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Größe ohne Koordinaten zu verändern oder sogar noch eine einfachere Lösung, das Fenster dynamisch zu halten?

Ich danke im Voraus!

Beitrag beantworten
 
 Re: Fenstergröße
Autor: p. specht (---.aon.at)
Datum:   09.06.18 16:19

"Jein". Relativ umständlich, mit viel Zeit, Schweiss und Tränen wahrscheinlich schon. Prozentuelle Angaben müsste man selbst nach Absolutkoordinaten umrechnen.
Welche - offenbar dynamischen - Inhalte bestimmen denn die Fenstergröße? Gibt es z.B. mittig einen fixen Zoompunkt?

____
Ein richtiges Problem hat keine Lösung, nur Näherungen!

Beitrag beantworten
 
 Re: Fenstergröße
Autor: Michael Wodrich (---.customer.vsm.sh)
Datum:   09.06.18 20:54

Nein, die Dynamik musst Du Dir selbst programmieren.

Mit SetWindowPos lassen sich Position und Größe neu einstellen.
Allerdings müssen diese Werte manuell errechnet werden.

Wie sollte das System auch wissen was die Maximalwerte sind und wo begrenzt oder gezoomt oder gescrollt werden soll. Außerdem kann man die darzustellenden Inhalte ja nicht vorhersagen.
Also - selbst programmieren.

--
Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt.
Programmierumgebung: | XProfan (neueste) | Win (neueste)


Beitrag beantworten
 
 Re: Fenstergröße
Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum:   10.06.18 12:03

Normalerweise kennt man es ja umgekehrt, wo sich
der Inhalt immer an der Größe des Fensters orientiert.

Siehe Hilfe : Neuzeichnen selbst übernehmen.

Etwas Rechnen muß man allerdings auch hier.

Ein Fenster kann man ja an 8 Stellen größer oder kleiner
machen. Wenn das Fenster feste Koordinaten haben soll,
kann man ja auch einen Dialog nehmen.

H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan
Wir sind die XProfaner.
Sie werden von uns assimiliert.
Widerstand ist zwecklos!
Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen
den unseren hinzufügen.

Was die Borg können, können wir schon lange !!!

Beitrag beantworten
 
 Re: Fenstergröße
Autor: Holger Kaufhold (---.dynamic.kabel-deutschland.de)
Datum:   10.06.18 12:52

Ich danke für die Antworten. Hilfreich wäre es ja schon, wenn man die Koordinaten des Fensters auslesen könnte. Denn dann bräuchte man diese Koordinaten einfach nur zu übernehmen.

Aber nun muss ich leider damit leben und mir das etwas anders gestalten, als ich es vorhatte.

Beitrag beantworten
 
 Re: Fenstergröße
Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum:   10.06.18 13:50

Dafür gibt es doch 4 Systemvariablen, die immer gesetzt sind.
Wenn %Key = 4 ist, hat sich die Größe geändert.
Und wenn das Fenster bewegt wird, sendet Windows ein wm_move.

 Window 800, 600
 UserMessages $0003 ' wm_Move
 
 Locate 1, 1 : Print "Mit der Maus die Ränder ziehen !"
 Locate 2, 1 : Print "--------------------------------"
 
 WhileNot %Key = 2  ' Schließen-Kreuz
   WaitInput
   If %Key = 4 ' Ein Fenster des Programmes wurde in der Größe verändert
      ZeigeKoordinaten()
   EndIf
   If %UMessage = $0003 ' Fenster wurde bewegt
      ZeigeKoordinaten()
   EndIf
 EndWhile
 
 Proc ZeigeKoordinaten
 Locate 4, 1 : Print "X-Koordinate linker  Rand : ", %WinLeft
 Locate 5, 1 : Print "X-Koordinate rechter Rand : ", %WinRight
 Locate 6, 1 : Print "Y-Koordinate unterer Rand : ", %WinBottom
 Locate 7, 1 : Print "Y-Koordinate oberer  Rand : ", %WinTop
 EndProc
 
 End
 
 



vielleicht hilft dir das schon.

H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan
Wir sind die XProfaner.
Sie werden von uns assimiliert.
Widerstand ist zwecklos!
Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen
den unseren hinzufügen.

Was die Borg können, können wir schon lange !!!

Nachricht bearbeitet (10.06.18 18:03)

Beitrag beantworten
 
 Re: Fenstergröße
Autor: Michael Wodrich (---.customer.vsm.sh)
Datum:   11.06.18 04:22

Hinter den Zahlen noch radieren...

Locate 4, 1 : Print "X-Koordinate linker Rand : ", %WinLeft;" "
Locate 5, 1 : Print "X-Koordinate rechter Rand : ", %WinRight;" "
Locate 6, 1 : Print "Y-Koordinate unterer Rand : ", %WinBottom;" "
Locate 7, 1 : Print "Y-Koordinate oberer Rand : ", %WinTop;" "

LOL, da stehen bei mir 4 Leerzeichen
So geht es auch:

Locate 4, 1 : Print "X-Koordinate linker Rand : ", %WinLeft;Space$(5)
Locate 5, 1 : Print "X-Koordinate rechter Rand : ", %WinRight;Space$(5)
Locate 6, 1 : Print "Y-Koordinate unterer Rand : ", %WinBottom;Space$(5)
Locate 7, 1 : Print "Y-Koordinate oberer Rand : ", %WinTop;Space$(5)

--
Programmieren, das spannendste Detektivspiel der Welt.
Programmierumgebung: | XProfan (neueste) | Win (neueste)


Nachricht bearbeitet (11.06.18 04:24)

Beitrag beantworten
 
 Re: Fenstergröße
Autor: p. specht (---.aon.at)
Datum:   26.06.18 21:07

Hat übrigens jemand schon an den SCREEN Befehl gedacht? Damit könnte man sozusagen Grafisches zoomen je nach Fenstergröße. Ich hab´s allerdings nie ausprobiert ...

____
Ein richtiges Problem hat keine Lösung, nur Näherungen!

Beitrag beantworten
 
 Re: Fenstergröße
Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum:   27.06.18 10:34

SCREEN wechselt ja nur das Koordinaten-System.
Umrechnen muß man da auch, wenn sich die
Fenstergröße ändert.

Muß mal damit werkeln (habe Urlaub :-) ).

H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan
Wir sind die XProfaner.
Sie werden von uns assimiliert.
Widerstand ist zwecklos!
Wir werden alle ihre Funktionen und Algorithmen
den unseren hinzufügen.

Was die Borg können, können wir schon lange !!!

Nachricht bearbeitet (27.06.18 10:34)

Beitrag beantworten
 Foren-Liste  |  Baumstruktur   Neuerer Beitrag  |  Älteres Thema 


 Foren-Liste  |  Zur Registrierung 
 Benutzerlogin
 Benutzername:
 Passwort:
 Login-Daten speichern:
   
 Passwort vergessen?
E-Mail-Adresse oder Username unten eingeben. Dann wird Dir per e-Mail ein neues Passwort zugeschickt.

phorum.org