Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11.01.18 16:38
Aha, du programmierst auch AVR's.
Hatte ich auch schon mal gemacht. Da ich aber nicht
gut löten kann (bin froh, zwei Drähte miteinander zu
verbinden), und mir auch die Elektronik-Kenntnisse
(was ist ein Kondensator, Widerstand usw.) fehlen,
ist es meist bei den Steckdrähten geblieben. Für nur
ein paar LED's blinken zu lassen, mal einen Sensor
auslesen, oder über RS232 was zu schicken/abholen,
ist es mit der Zeit auch langweilig.
Mein Bruder hatte vor ein paar Jahren noch einen
Augeninfarkt gehabt. Vorher konnte der mir ein paar
kleine Sachen auf Platine löten. Das geht jetzt auch
nicht mehr, ganz zu schweigen vom PCB-Löten (also
die Chips mit 80 Beinchen und mehr).
Jetzt habe ich da einen kleinen Karton voll Zeugs, das
ich nicht mehr verwende. Da wären z.B.
- zwei myAVR-Experimentierboards mit Programmer drauf
und Netzteil
- noch ein paar Ersatz - AVRs
- TTL- Pegelwandler zu 12 V
- ein paar Sensoren (Ultraschall, Temperatur usw.)
- 433 MHZ Radio-Module (Funk)
- zwei Bluethooth - Module (Class 1 = 100 Meter)
- kleine Zusatzplatinchen
- Eine Karte seriell mit 8 Schaltrelais von CONRAD
- etwas Hühnerfutter (Kondensatoren, Widerstände usw.)
Vielleicht kannst du ja was davon gebrauchen, bevor du
es irgendwo teuer kaufst. Auch gleich den ganzen Karton
zum Festpreis. Wenn man rechnet, sind die 4 Funkmodule
und die Relaisplatine schon 80 - 100 € wert.
Kannst ja hier mal Bescheid geben oder per Mail : H.Brill@t-online.de
H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan
|
|