Autor: Heinz Brill (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 09.01.18 18:46
Gerade dazu eignet sich XProfans integriertes
dBase hervorragend. Der Inhalt des Multi-Edit
kommt einfach in ein Memofeld. Die 64 KB wirst
du ja wahrscheinlich nicht sprengen.
Das wäre die einfachste Variante.
Wenn es dennoch eine Textdatei sein muß, kann
man auch den Weg über eine Struktur gehen und
mit BlockWrite und BlockRead schreiben und lesen.
Die Struktur enthält dann außer den normalen Variablen
dann auch einen Bereich (#(n)), der den Inhalt des
Multi-Edit aufnimmt. Mit BlockWrite und BlockRead
läßt sich das auch schön schreiben und lesen, da man
ja den Offset und die Anzahl Bytes angeben kann.
Offset ist dann am Anfang 0 und sonst immer ein
Vielfaches von SizeOf(Struktur). Man muß nur 1 dazu
zählen, um auf den Anfang des nächsten Datensatzes
zu kommen.
Anzahl Bytes zum Schreiben /Lesen ist immer fest
-> SizeOf(Struktur).
Die Anzahl Datensätze werden dann mit
FileSize / SizeOf(Struktur)
ermittelt.
Das Auslesen bzw. Schreiben vom Multi-Edit erledigt man
einfach über
Move("HandleToList", HandleMultiedit)
Move("ListToMem", Bereich#, Chr$(13) + Chr$(10))
und umgekehrt.
Ist zwar etwas aufwändiger, aber durchaus einfach machbar.
PS: Bei mehr Multi-Edits gibt's auch mehr Bereiche in der
Struktur.
H.Brill
XProfan X4 + FreeProfan
Nachricht bearbeitet (09.01.18 18:56)
|
|