Autor: Markus Barkholz (---.unity-media.net)
Datum: 08.11.17 17:06
Hallo an Alle!
Ich möchte ein altes Astonomieprogramm in xProfan umsetzten und bin da auf Schwierigkeiten gestoßen. Da es in xProfan keine Datazeilen gibt wäre nun meine Frage(n):
1. Nur mal so:
SET("Decimals",35) zeigt zwar 35stellen hinter dem Komma an, es werden aber tatsächlich nur 16 oder 17 Stellen benutzt. Der Rest wird mit Nullen aufgefüllt. Welchen Sinn macht das?
2. Wie könnte man diese Additionstherme umsetzen? Ich habe da keine Idee:
PROCEDURE PERTJUP; (* Keplerterme und Stoerungen durch Jupiter *)
VAR I: INTEGER;
BEGIN
C[0]:=1.0; S[0]:=0.0; C[1]:=COS(M5); S[1]:=SIN(M5);
FOR I:=0 DOWNTO -5 DO ADDTHE(C[I],S[I],C[1],-S[1],C[I-1],S[I-1]);
TERM( 0,-1,0, 12.0, -1.4, -13.9, 6.4, 1.2, -1.8);
TERM( 0,-2,0, 0.0, -0.2, -0.9, 1.0, 0.0, -0.1);
TERM( 1, 1,0, 0.9, 0.4, -1.8, 1.9, 0.2, 0.2);
TERM( 1, 0,0, -348.3,22907.7,-52915.5, -752.2,-3266.5,8314.4);
'............
END;
Wäre toll, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet
|
|