Autor: Karl-Jürgen Hilger (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 05.03.17 06:16
Ja, Michael, vielen Dank für Deine Hinweise, aber genau deswegen habe ich auch nirgendwo behauptet, daß Move("ArrToList" eine gute Speichermöglichkeit für mehrdimensionale Arrays sei.
(Obwohl es geht - trotz der resultierenden Eindimensionalität)
Da aber nun mal dieser Eindruck offenbar entstanden ist, fasse ich den simplen Kern besser noch mal kurz zusammen:
Es wird im ersten Post eigentlich nur die Listboxliste und deren technische Daten aus der Hilfe thematisiert. Mehr nicht.
Eine kurze, klare Frage für eine kurze, klare Antwort, die offenbar nur schwer zu haben ist.
Im weiteren ging es nur um die Beantwortung von Heinz Frage:
"Wann hat man schon solche große Mengen an Daten ?"
Antwort: Es gibt vielleicht doch noch einige Profaner mit großen Datenmengen,
und die als "zentral" bezeichnete Listboxliste sollte nicht ausgerechnet die kleinste mögliche sein.
Die Funktion sollte nicht davon abhängig sein, ob man öfter mit großen Datenmengen zu tun hat oder nicht.
Und: eine von Roland ermöglichte Funktion sollte nicht an einer zu kleinen Listboxliste scheitern.
(auch wenn es andere/bessere Verfahren gibt.)
Ich sehe nach wie vor nichts Unvernünftiges in diesen Gedanken.
Michael, hab ich das denn jetzt richtig verstanden, daß Roland 'eigentlich' die 2 Mia Enträge für die Listboxliste einbauen wollte?
Mir ist nämlich nicht ganz klar, wie Du das meintest: "...und wollte das wieder korrigieren."
Und Du hast recht. an SQL sollte ich sowieso bald mal ran.
Gruß
KJ
Nachricht bearbeitet (05.03.17 07:30)
|
|