Autor: Jörg Sellmeyer (---.dip0.t-ipconnect.de)
Datum: 11.09.16 17:39
Es ist ganz leich. einzubauen. Einfach die Prozedur und Funktionsdeklaration in den Quelltext übernehmen und nach dem WaitInput in der Hauptschleife die Zeile aus der Whileschleife (CheckBrackets(...)) einfügen.
In dieser Zeile müssen natürlich die Handles für das RichEdit-Control und für die Statusbar angepasst werden und der Statusbar noch ein Feld hinzugefügt werden.
@Roland: Vielleicht magst du das ja bei dir einbauen.
Hier ist nochmal eine etwas mehr an den Editor angepasste Version:
$H messages.ph
Def LINEFROMCHAR(2) SendMessage(&(1),~EM_LINEFROMCHAR,%(2),0)
Proc CheckBrackets
Parameters Int Zeile, String Text, Handle hTarget, Int iFeld
Declare String sOut
sOut = Translate$("Zeile " + Str$(Zeile + 1) + ": offene/geschlossene Klammern " + Str$(Len(Text,"(") - 1) + "/" + Str$(Len(Text,")") - 1),"-1","0")
SetText hTarget, iFeld, sOut
EndProc
Cls
Var Handle hEdit = Create("RichEdit",%hwnd,2,10,10,400,380)
Var Handle hStatus = Create("StatusWindow",%hwnd,"Test")
While 1
WaitInput
CheckBrackets(SendMessage(hEdit,~EM_LINEFROMCHAR,-1,0),GetString$(hEdit,SendMessage(hEdit,~EM_LINEFROMCHAR,-1,0)),hStatus,0)
Wend
Als letzter Parameter wird noch der Feldindex der Statusbar übergeben.
_____________________________________
Man sollte seiner Zeit nicht zu weit voraus sein
|
|