Autor: Karl-Jürgen Hilger (---.dyn.telefonica.de)
Datum: 06.09.16 16:12
Hi,
ich habe 2 Programme in Arbeit (XProfan X3.1), die im Interpreter gut laufen, aber als Exe wegen angeblich nicht deklarierten oder nicht vorhandenen Objekteigenschaften oder -Methoden Fehlermeldungen auswerfen.
Interpreter und Compiler selbst erzeugen aber keine Fehlermeldungen.
Leider kann ich aus den Programmen im Moment nicht eben mal ein "kurzes" Programmbeispiel rausfiltern, um es hier "zum Kompilieren" anzubieten.
Wenn nötig und Zeit vorhanden, muß ich wohll testhalber verschiedene Zugriffe auf Objektmethoden und -eigenschaften programmieren und hoffen, daß sich die Fehler nach dem Kompilieren reproduzieren lassen.
Deshalb möchte ich Euch als ersten Schritt nur einfach mal 2 Fehlermeldungen vorstellen und fragen, ob es Erfahrungswerte oder Ahnungen gibt, warum diese Fehler nur nach dem Kompilieren auftreten.
Die 2 Beispiele:
Exe- Fehlermedung:
"Variable ist nicht deklariert: .IS_SELCHANGE@"
Dies ist eine Methode (keine Variable) und existiert sehr wohl, wird auch korrekt mit ".is_Selchange()" aufgerufen, und funzt im Interpreter wunderbar.
Anderes Programm, andere Exe- Fehlermedung:
"Eigenschaft/Methode nicht in Objekt vorhanden: CLASSINCLUDES_LB%%"
Diese Handle-Variable ist sehr wohl in 2 Objekten vorhanden, für 2 Listboxen.
Diese tun im Interpreter klaglos ihren Dienst.
Auffällig war nebenbei, daß diese Fehlermeldung keinen Punkt vor dem Variablennamen ausgibt.
In meinem Programm gibt es diesbezüglich jedenfalls keine Tippfehler.
Vielleicht weiß ja jemand von möglichen Unstimmigkeiten zwischen Interpreter und Kompiler, die erst bei der Exe zu Fehlermeldungen führen?
Gruß und Danke
KJ
|
|