Autor: Matthias Griesbach (---.customers.d1-online.com)
Datum: 18.06.14 00:18
Hallo Maik,
solange ich mit Variablen und Bereichen teste, ist es einfacher, addr() zu verwenden. Laut Profan-Hilfe macht es keinen Unterschied. Langfristig muss das aber weg, da hast Du recht.
Das ganze Thema MultiByteToWideChar sollte eine extra Proc bekommen, auch anders herum, wenn man HttpQueryHeaders, u.A. vernünftig nutzen will.
Solange mein Indianer (wamp) mein POST Request abe nicht annimmt, muss ich mir diese Feinheiten noch nicht aufhalsen.
Bei ein paar Versuchen mit verschiedenen Headern wie:
multipart/form-data
multipart/mixed
application/x-www-form-urlencoded
kamen die Daten aus der CSV-Datei teilweise an, und wurden im Response mit ausgegeben.
So wie es scheint, hapert es nicht an der Übertragung, sondern an der ordnungsgemäßen Verabeitung seitens PHP/Apache.
Obwohl die Datenübergabe als
127.0.0.1 - - [14/Jun/2014:16:37:00 +0200] "POST /kylt/PCR_Upload.php HTTP/1.1" 200 265
erfogt, gibt PHP keine $_POST Daten aus.
foreach ($_POST as $name => $value) {
echo $name.': '.$value.'\\n';
}
Ich stehe da wirklich auf dem Schlauch, und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht, -- Grrgh Boundary
Beste Grüße
Matthias
XProfan X2, Windows 7
|
|